Hervorhebung der Publikumslieblinge
Hervorhebung der Publikumslieblinge
Für das Nosing eignet sich der nach oben hin verjüngte Schnapskelch ideal
Die ideale Trinktemperatur für milden Schnaps: 15-18°C
Hervorhebung der Genuss-Tipps
Hervorhebung der Genuss-Tipps

Milder Schnaps

Fruchtig, mild, brennt nicht - und trotzdem Schnaps! Geht das? 

Das geht! Denn Obstschnaps muss nicht brennen, um gut zu sein - wenn er richtig hergestellt wird.

Die milden Publikumslieblinge von Prinz 

Guter Schnaps brennt nicht beim Trinken

Früher hat man gesagt „der Schnaps muss brennen, sonst ist er nicht gut“. Als wäre irgendwo in Stein gemeißelt, dass man beim Kippen eines hochprozentigen Obstlers angemessen das Gesicht zu verziehen habe. Das lag aber an den Produktionsbedingungen und die haben sich in den letzten Jahren gehörig geändert. Wer heute einen richtig guten Schnaps probiert, wird feststellen, wie mild hochprozentige Spirituosen mittlerweile schmecken können.

Der Klassiker schlechthin unter den milden Schnäpsen von Prinz ist der Original Prinz Hausschnaps. Nirgendwo sonst schmeckt die Marille so herrlich mild und gleichzeitig unverwechselbar fruchtig. Die milden "-la's" der Feinbrennerei Prinz sind allesamt feine Obstschnäpse mit 34 % vol., bei denen der Geschmack kompromisslos im Vordergrund steht.
Am beliebtesten darunter sind die milden Prinz-Variationen bekannter Obstbrandklassiker wie Williams, Marillenschnaps oder Nussschnaps. Der Himbeerla und der Birnerla, auch in der süßen Variante als Honig Birnerla erhältlich, sowie der fruchtig milde Hoadla und natürlich der vollmundige Nusserla.


Doch es gibt auch noch weitere Sorten der milden "-la"-Schnäpse wie den Kirscherla, Honig-Marillerla, Pfirserla, Erdbeerla und Zwetschgerla.

Genuss-Tipp #1 
 
Genießen Sie milden Schnaps aus einem nach oben hin verjüngten Schnapskelch. So hat auch Ihre Nase etwas vom herrlichen Duft der Frucht.

© 2025 Allgäuer Genuss GmbH

Vorarlberg ist die Heimat vieler traditioneller Obstschnaps-Brennereien. Das westlichste Bundesland Österreichs ist nicht nur bei deutschen Urlaubern als Destination für Wander- und Skitouren beliebt, sondern wird auch international für seine milden Obstschnäpse geschätzt. Eine Rolle dabei spielt das hervorragende Obst der Region, welches vom einzigartigen Mikroklima zwischen Alpen und Bodensee profitiert.

Willkommen in einer neuen Welt des Genusses mit mildem Schnaps!

Dank schonender Brenntechnik und genügend Reifezeit zwischen Destillation und Abfüllung können Obstschnäpse von heute viel milder schmecken als das noch vor ein oder zwei Generationen der Fall war. Das kann jeder und jede für sich selbst herausfinden und einfach die Probe aufs Exempel machen. Auf dieser Seite sind einige der besten und mildesten Obstschnäpse der Fein-Brennerei Prinz zusammengestellt – probieren Sie sich durch und entdecken Sie eine neue Welt des Genusses mit mildem Schnaps.

Genuss-Tipps 

Genuss-Tipp #2
 
Nicht zu kalt genießen! Optimal für milden Schnaps ist niedrige Zimmertemperatur um 15 - 18 °C.
Feine Kirschen, die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Kirscherla verwendet werden
Frische Heidelbeeren die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Hoadala verwendet werden
Feine Williams-Christ-Birnen die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Birnerla verwendet werden
Frische Marillen die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Marillerla verwendet werden

Bei Prinz in Vorarlberg entsteht der mildeste Schnaps

Bereits in der vierten Generation werden bei der Feinbrennerei Prinz feine Obstschnäpse aus regionalen Rohstoffen gebrannt. Gegründet 1886 von Thomas Prinz, wahrt das Familienunternehmen auch heute noch die Prinzipien des Gründervaters und führt die lange Tradition bäuerlicher Brennereikunst mit den Errungenschaften moderner Technik zusammen. So ist es möglich, dass bei Prinz in Hörbranz am österreichischen Bodenseeufer heute einige der mildesten Obstschnäpse der Welt entstehen.

Milder Schnaps muss besonders schonend gebrannt werden 

Beste Zutaten, wo immer möglich aus regionalem Anbau, sind die Grundlage für jeden guten Obstschnaps. Spätestens beim Brennvorgang selbst trennt sich dann die sprichwörtliche Spreu vom Weizen. Denn nur, wer besonders schonend brennt, bekommt milden und gleichzeitig geschmacksintensiven Schnaps aus seinem Obst. Das Geheimnis bei Prinz ist die moderne Technik: Die traditionellen Kupferbrennblasen werden unter Vakuum erhitzt (ein Verfahren, an dessen Entwicklung die Feinbrennerei Prinz federführend beteiligt war). Dadurch wird der Siedepunkt der Flüssigkeit herabgesetzt. Das erlaubt es den Brennmeistern von Prinz den Schnaps schon bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als das früher möglich war zu brennen. Durch diese schonende Methode bleibt mehr vom sortentypischen Eigencharakter des Obstes im Destillat erhalten. Empfindliche Geschmacksträger verbrennen nicht, sondern fügen ihre Harmonie dem Schnaps hinzu. 

Kupferbrennkessel liefern geschmacksintensives Destillat
Diese Steingutgefäße werden auch "Hafele" genannt
Von der Feinbrennerei Prinz kann man direkt auf den Bodensee blicken
Milder Schnaps ist ein echter Hingucker im Schnapskelch
Tradition und moderne Technik zugleich
 
Die Kupferbrennkessel bei der Feinbrennerei Prinz liefern geschmacksintensives Destillat.
ImpressumDatenschutz
Blick auf den Bodensee
 
Vom Dach des Brennereigebäudes der Feinbrennerei Prinz in Hörbranz blickt man auf den Bodensee. Die Umgebung mit ihrem abwechslungsreichen Klima ist wie geschaffen für feine Obstbrände und -schnäpse.
Lagerung in Steingutgefäßen
 
Die Lagerung im kühlen Keller der Feinbrennerei Prinz erfolgt zum Teil in diesen Steingutgefäßen, liebevoll "Hafele" genannt. Ihr atmungsaktives Material erlaubt einen harmonisierenden Austausch zwischen Destillat und Umgebungsluft.
Milder Schnaps im Glas 
 
Auch milder Schnaps zieht wunderschöne Schlieren im Glas: Eine Augenweide für alle Liebhaber feiner Tropfen. 
Hier alle milden Schnäpse der Reihe entdecken
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen
Prinz Birnerla gibt es hier online zu kaufen
Prinz Nusserla gibt es hier online zu kaufen
Prinz Hoadla gibt es hier online zu kaufen
Prinz Himbeerla gibt es hier online zu kaufen
Feine Kirschen, die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Kirscherla verwendet werden
Frische Heidelbeeren die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Hoadala verwendet werden
Feine Williams-Christ-Birnen die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Birnerla verwendet werden
Frische Marillen die beispielsweise für die Herstellung von Prinz Marillerla verwendet werden
Bei den milden Schnäpsen der Feinbrennerei Prinz kommen die Liebhaber feiner Tropfen voll auf ihre Kosten. Mit einem Maximum an Geschmack und ohne unschönes Brennen verwöhnen diese Publikumslieblinge den Gaumen.
Feiner Zwetschgen-Schnaps im Schnapsklech
Feiner Himbeer-Schnaps im Schnapskelch
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen

Die milden Publikums-lieblinge von Prinz 

Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen
Hier gibt es Hausschnaps, Nusserla, Birnerla, Himbeerla, Hoadla und viele mehr, online zu kaufen